Paarberatung

In meiner

Lösungsorientierten Paarberatung

Begleite ich Sie Lösungsorientiert in einer geschützten und geborgenen Atmosphäre.

  • Anschauen und Bearbeiten von Konflikten
  • Trennung oder Neuanfang

Das gemeinsame Er- und Bearbeiten von Konflikten helfen, die Krise zu verstehen und damit zu entscheiden, ob man sich besser trennt oder es noch einmal gemeinsam versuchen möchte.

Hat man sich dazu entschlossen dem Anderen zu verzeihen, sind eine gute Kommunikation und Regeln wichtig. Soll der Neustart gelingen, müssen beide Teile dazu beitragen.

Liebe ist keine Einbahnstraße. Gemeinsam und Miteinander gibt sie Freude, Kraft und Wachstum.

 

loesungsorientierte_paarberatung_hannover_petra-jendralski-becker
Paarberatung-PJB_hannover_schuldgefuehle

Schuldgefühle

Schuldgefühle sind lästig.

Sie bedeuten ein schlechtes Gewissen haben, sich als Versager fühlen, ein gewisses Unbehagen ist da. Auf der einen Seite ist dieses ok, bzw. nützlich wenn es z.B. der zwischenmenschlichen Beziehung oder auch wirtschaftliche Dinge betrifft. Sie dienen der Achtung des Anderen, des persönlichen und geistigen Wachstums.
Dagegen sind übertriebene, unangemessene Schuldgefühle sehr lästig, z.B. bei der überbraven Persönlichkeit, …ich muss lieb sein, nett sein…, perfekt sein…, bei Unsicherheiten, bei unangebrachten Vorwürfen.

Man hat Schuldgefühle beim Übergehen der, oder, persönlichen Programmierung von Werten, Normen, der eigenen Glaubenssätze, der Identität, der Erwartungshaltung. Diese sagen einem was ok ist oder nicht ok ist. Das Gefühl sagt: ich bin wertlos, habe versagt, ich bin schlecht. Man fühlt sich als Versager.

Hält dieses Gefühl länger an, können im Verborgenen Aggressionen aufsteigen gegen sich selbst, Selbsthass und Wut. Dieser Druck kann zu schädigenden Verhaltensweisen führen. Oder aber ein Gefühl der Niedergeschlagenheit, bis hin zu starken Depressionen können sich entwickeln. Schuldgefühle können auch manipulierbar machen: Wenn Du nicht…., dann ….

Schuldgefühle auf Dauer machen krank, seelisch und körperlich, führen zu Verhaltensstörungen, bis hin zur sozialen Isolation, der Eigen- oder auch der Fremdgefährdung.

Sollte dieses der Fall sein, so scheuen Sie nicht, eine fachliche Hilfe wie mich in Anspruch zu nehmen, die Sie begleitet als Ihr Coach oder als Ihr Therapeut.